Werner Panke, Autor auf Musikexpress

Werner Panke

Mord und Totschlag herrschen in dem New Yorker Hotel Chelsea – glaubt man gewissen Sensationsblättern. Und als „Boheme-Absteige“ wurde es vom deutschen Nachrichtenmagazin „Spiegel“ klassifiziert. Klar: eine vornehmere Adresse ist sicherlich das Prominenten-Kastell „Waldorf Astoria“ – doch mit prallerem Leben gefüllt ist das Chelsea. Eine Hütte für Popmusiker und Träumer, Underground-Freaks und Mystiker. Literaten und […]

Beiß nur rein in den dicken Apfel – ins vollste Menschenleben: New York. So scharf kontrastreich und so hart aneinander gedrängt gibt es das nicht noch mal. New York: Kern der Welt. Riskier mal’n Blick da rein. Immer billiger werdende Flüge machen’s ja möglich. Wenig empfehlenswert sind Pauschalgruppenreisen. Da wird man glatt schon mal um […]

Frisches Blut sollte den Berliner Jazztagen, Deutschlands weltberühmtem Festival, in diesem Jahr zugeführt werden - mit der Unterhaltungsmusik afrikanischer Metropolen. Eingeflogen wurde daher aus Lagos samt 27 Ehefrauen und 14 Musikern der nigerianische Superstar und (ernsthafte) Präsidentschaftskandidat Fela Anikulapo Kuti. Doch das war eine Fehlbesetzung: Sein majestätisch strahlender Ruhm verblaßte neben mitteleuropäischen Talenten und Temperamenten.

"OM" - das buchstabiert sich nicht wie O und M, sondern es heißt schlicht: "Om". Manche denken noch einen Dehnlaut dazwischen - wie "Ohm". Was sogar naheliegt, denn das Quartett bezeichnet seine Musik vieldeutig als "electricjazzfreemusic". Und ebenso abenteuerlich wie dieser Gattungsbegriff klingt auch der Name des Landes, aus dem die Jazzrocker stammen; es ist die musikalisch sonst so betuliche Schweiz!

Ein neues Buch: Ein Fenster aus Jazz Von Joachim Einst Berendt S. Fächer Verlag, 428 S., 38.-DM Deutlicher noch als diese Lektüre erleuchtete eine „Vollstreckbare Ausfertigung“ vom Landgericht Stuttgart die Jazzscene kaum daß das Buch gedruckt war. Denn eine Passage aus dem letzten Kapitel, dem „Brief an einen jungen Jazzkritiker“, die angebliche Mauscheleien eines internationalen […]

„Heavy Weather“, „Schwere Wetter“ – so ein Plattentitel — signalisierte die Vorhersage für den Herbst, von Nordamerika über den Ozean herüberziehend. Sieben Wochen lang, vom 27. August bis 16. Oktober, fegte der Orkan über Europa, von Kopenhagen über Helsinki, Westdeutschland, die Schweiz und Österreich, Italien, Frankreich und Schottland. Erwartet wurde Weather Report mit umsatzträchtigen Lobeshymnen […]

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für